Sandra Kisseleff – Ihre heile Welt zerbrach in tausend Stücke

Shownotes

Sandra Kisseleff nimmt uns mit in die glücklichste Zeit ihres Lebens aber auch in ihren grössten Schmerz. Momente des völligen Zerbruchs und Verzweiflung. Sandra erlebt eine fröhliche, unbekümmerte Kindheit. Es sei eine «heile Welt» gewesen. Ihre drei älteren Brüder waren ihre Beschützer, die Eltern lebten eine harmonische Ehe, sie liebte es auf dem heimatlichen Bauernhof Zeit mit den Tieren zu verbringen. Sandra wurde Malerin und ging in ihrem Beruf auf. Bald darauf lernte sie am Arbeitsplatz die Liebe ihres Lebens kennen – ein grosses Glück! Sie und ihr Partner verstanden sich blind, teilten dieselben Träume, Werte und Lebensziele. Die «Harmonie und die heile Welt» aus ihrer Kindheit setzte sich fort. Sie heirateten, bekamen eine Tochter und einen Sohn, bauten gemeinsam ein Haus um und schmiedeten Pläne für die Zukunft – auch für die Zeit, wenn die Kinder irgendwann ausgezogen wären. Sandra fühlte sich angekommen, sicher und glücklich. Doch dann brach ihre Welt in sich zusammen. Ihr Mann arbeitete zunehmend mehr und Sandra hielt ihm den Rücken frei. Doch etwas veränderte sich: Er war abwesender, distanzierter – nicht mehr der vertraute Partner, den sie kannte. Am Tag ihres Geburtstags, während eines gemeinsamen Familienausflugs, zerfiel ihr Leben wie ein Kartenhaus. Die heile Welt, die sie so sehr geliebt hatte, war auf einmal nicht mehr da. Und mit ihr schwand ihr ganzer Lebensmut.

Kontakt: Hat dich diese Folge angesprochen oder hast du ein Feedback für uns? Wir freuen uns sehr von dir zu hören.

  • WhatsApp: 078 410 19 45
  • Webformular: erf-medien.ch/podcast

Links: Lebensgeschichten, die Sandra in ihrer schweren Zeit Mut gegeben haben: https://www.youtube.com/@ERFMenschGott

Danke für eure Unterstützung: https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/

Autorin & Host: Ruth Stutz

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.