Alle Episoden

Johanna ist die Löwenmutter, die sie selbst vermisste

Johanna ist die Löwenmutter, die sie selbst vermisste

49m 16s

Mit sieben Jahren hält es Johanna zuhause in Haiti nicht mehr aus: Sie wird geschlagen und gedemütigt. Sie flüchtet zu ihrem Nachbarn, versteckt sich mehrere Tage unter dessen Bett. Doch ihr Versteck fliegt auf.

Johannas Vater schickt sie schliesslich in die Schweiz zu seinem Bruder und dessen Familie. Für das Mädchen bedeutet das ein Neubeginn. Sie wird jung schwanger und entscheidet sich: «Ich möchte für mein Kind die Mutter sein, die ich selbst nie hatte.»

Heute ist Johanna 31 Jahre alt, hat 3 Kinder und arbeitet als Pflegemutter. Sie hat ihre Vergangenheit aufgearbeitet und entdeckte vor einem Jahr den christlichen...

Simon Lämmle – der Machertyp, der plötzlich nicht mehr kann

Simon Lämmle – der Machertyp, der plötzlich nicht mehr kann

51m 25s

Simon Lämmle ist ein Machertyp. Was er anpackt, das gelingt ihm. Er liebt das Extreme, das Durchschnittliche ist ihm nicht genug. Dann vor wenigen Jahren bricht alles zusammen. Nichts funktioniert mehr. Simon Lämmle erlebt einen Zusammenbruch, er steckt mitten in einem Burnout.

Evelyne Schüpbach findet chronisch krank ins Gleichgewicht

Evelyne Schüpbach findet chronisch krank ins Gleichgewicht

44m 55s

Sie war erst 23 Jahre alt, als sie die Diagnose erhielt: Multiple Sklerose oder kurz MS. Evelyne Schüpbach hatte gerade geheiratet und studierte noch. Auch ihr Umfeld war tief betroffen. Nach einem Jahr fand Evelyne zurück in ein Gleichgewicht, konnte die chronische Krankheit als Teil von sich selbst akzeptieren, ohne sich darin zu verlieren. Später erlebte ihr Mann ein Burn-out, was sie wiederum vor grosse Herausforderungen stellte. Mittlerweile hat Evelyne mit ihrem Mann zwei Kinder, arbeitet als Sozialarbeiterin und findet immer wieder ihr inneres Gleichgewicht.

Ruth Maria Michel – Sie wollte glauben und trotzdem denken

Ruth Maria Michel – Sie wollte glauben und trotzdem denken

51m 52s

Ruth Maria Michel spürt einen grossen Wissensdrang. Trotz vielen Fragen und Zweifel findet sie schlussendlich Frieden im Glauben an Jesus. Viele Jahre erlebt sie Gott hautnah, ist feurig mit ihm unterwegs, bis sie plötzlich in ein tiefes Loch fällt: Schlaflosigkeit, Sinnlosigkeit, eine schwere Depression quälen sie – über fünf Jahre lang.

Best of: Elvira und Ronny – ihre Beziehung war toxisch, heute geben sie Ehekurse

Best of: Elvira und Ronny – ihre Beziehung war toxisch, heute geben sie Ehekurse

50m 3s

Elvira und Ronny Schmucki lernen sich als junge Erwachsene kennen. Ihre Beziehung gestaltet sich schwierig. Sie können nicht mit- aber auch nicht ohne einander. Vor allem Ronny will seine Freiheit weiterhin geniessen. Die beiden leben eine On-off-Beziehung. Aus Angst selber verletzt zu werden will jeder zuerst dem anderen weh tun. Die Beziehung ist toxisch und ungesund – und doch können sie nicht voneinander lassen.

Best of: Pater Thomas verbindet Tradition und Innovation

Best of: Pater Thomas verbindet Tradition und Innovation

52m 18s

Unser «vis-à-vis» wuchs als Michael in der Innerschweiz auf und hat sich für ein Leben im Kloster entschieden: Heute heisst er Pater Thomas, ist Mönch, Priester und Lehrer am Gymnasium. Sein Leben im Kloster sei kein Leben des Verzichts: Pater Thomas ist kreativ und innovativ, verbindet Menschen und Projekte, möchte Nähe schaffen zwischen Gesellschaft und Glaube. Er erzählt von seinem Weg ins Kloster, von Krisen und wie sie ihn verändern. Von seiner Gottesbeziehung, von grossen Projekten, seinen Roadtrips und den schönsten Spitznamen, die ihm seine Schüler geben.

Best of: Tobias Siegenthaler: «Als ich Gott nicht mehr begreifen konnte, hat er mich ergriffen.»

Best of: Tobias Siegenthaler: «Als ich Gott nicht mehr begreifen konnte, hat er mich ergriffen.»

45m 25s

Tobias Siegenthaler ist in der Welt zuhause: Er arbeitet zwar in Schottland, lebt aber zwischen Nigeria, der Schweiz und anderen Nationen, in denen er seine vielzähligen Kontakte pflegt. Er ist Bibelwissenschaftler und teilt sein Wissen über die alten Schriften in der ganzen Welt. Doch bis dorthin war es ein unbequemer Weg: Tobias brach sein Studium ab und wurde Metallbauer. Es plagten ihn Fragen und Ängste, zu denen er Antworten finden wollte. Heute kann er genau deshalb aus dem Vollen schöpfen: Sein Weg über Stolpersteine formt seine Leidenschaft für die Beziehung zwischen Gott und Mensch, die heute andere inspiriert.

Best of: Deborah Menzi – zwischen Mutterglück und stiller Trauer

Best of: Deborah Menzi – zwischen Mutterglück und stiller Trauer

51m 9s

Deborah Menzi klammert das Leiden und den Tod nicht aus ihrem Leben aus. Sie arbeitet als Pflegefachfrau auf der Krebsstation und erlebt dort viele sterbenskranke Menschen. Gerade in ihrer aktuellen Lebenssituation, hat sie auch selbst stark mit Verlust zu kämpfen hat. Vier Mal erlebt Deborah Menzi eine Fehlgeburt, die letzte ist noch nicht lange her.

Best of: Faustina Kromah und der Tanz zu sich selbst

Best of: Faustina Kromah und der Tanz zu sich selbst

49m 45s

Mit 12 Jahren kommt Faustina Kromah aus Ghana zu ihrem Vater in die Schweiz. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte sie ihn kaum, da sie in Ghana mit ihrer Mutter und Grossmutter aufwuchs. Sie kam aus einer Kindheit in Ghana, die von Gewalt, sexuellem Missbrauch und wenig emotionaler Fürsorge geprägt war. Dort entschied sich Faustina mit 9 Jahren, nichts mehr zu fühlen, nie mehr zu weinen. Erst mit 20 Jahren, als sie ihre Pflegeausbildung in der Schweiz gerade abschloss, erlebte sie ein befreiendes Gebet. Sie begann, zuhause im Wohnzimmer zu tanzen und fand dadurch wieder zu ihrem Körper, zu ihren Gefühlen,...