Alle Episoden

Raphael Dorigo – «Ich wurde Atheist, weil ich am Glauben verzweifelte»

Raphael Dorigo – «Ich wurde Atheist, weil ich am Glauben verzweifelte»

50m 51s

Raphael Dorigo hat schon als Kind ein bewegtes Innenleben. Gegen aussen ist er eher ruhig, in seinem Inneren passiert aber eine Menge. Schon immer denkt er viel und tief und geht den Dingen gerne auf den Grund. Mit einfachen Antworten gibt er sich nicht zufrieden.

Debi Zimmermann: Durch Missbrauch gefangen im eigenen Körper

Debi Zimmermann: Durch Missbrauch gefangen im eigenen Körper

49m 35s

Debi Zimmermanns Leben entwickelte sich zu einem Versteckspiel: Als Kleinkind wird sie jahrelang sexuell missbraucht und fühlt sich zunehmend gefangen in ungesunden Mustern: «Ich habe mein Äusseres perfektioniert, um mein Inneres zu überdecken.» Hinter der perfekten Fassade versteckt sie als junge Erwachsene eine Beziehung voller Gewalt, Manipulation und Missbrauch. Bis sie so verzweifelt ist, dass ein Suizid als einziger Ausweg erscheint.

Im letzten Moment vernimmt die junge Frau einen leisen, ungewöhnlichen Gedanken, der ihr einen Funken Hoffnung gibt. Sie kehrt in ihr Zimmer zurück, betet und schläft das erste Mal seit Tagen tief und fest die ganze Nacht durch. Es...

Architekt Marco Ryter über Verlust und Lebenslust

Architekt Marco Ryter über Verlust und Lebenslust

48m 17s

Marco Ryter ist ein Mensch, der Brücken baut – im wahrsten Sinne des Wortes. Als Architekt hat er mit dem «Haus der Religionen» in Bern einen Ort geschaffen, der unterschiedliche Kulturen und Menschen zusammenbringt. Doch sein Engagement geht weit über den Beruf hinaus: Als Gastgeber, Familienmensch und Kirchenratspräsident lebt er die Kraft des positiven Denkens und die Liebe für Menschen: «Die Kraft des positiven Denkens ist enorm und treibt mich an. Sie ermöglicht Dinge, die unmöglich scheinen.»

Marco erzählt aber auch von persönlichen Tiefpunkten wie einem Burn-out oder dem Verlust seiner Tochter. Während drei Jahren begleitete er sie intensiv in...

Matthias Klöti – zuhause in der Finanzwelt und in den Armenvierteln von Afrika

Matthias Klöti – zuhause in der Finanzwelt und in den Armenvierteln von Afrika

50m 30s

Nicht jeden Franken umdrehen zu müssen, das schätzt Matthias Klöti sehr, er ist sich aber auch der Verantwortung bewusst und will sein Geld sinnvoll einsetzen.
Dass es ihm mit diesem Vorsatz ernst ist, zeigt auch eine Reise, die er im Jahr 2010 zusammen mit Freunden und seiner Familie unternahm.

Bill Staub: vom Mobbing zur Erfolgsgeschichte

Bill Staub: vom Mobbing zur Erfolgsgeschichte

49m 57s

Die Schulzeit war für Bill Staub mehr als schwierig: Die Lehrer stempeln ihn als hoffnungslosen Fall ab und die Mitschüler mobben ihn, bis der Schulweg zur Gefahr wird. Er gerät in eine tiefe Identitätskrise, hinterfragt den Sinn seines Lebens. Als Jugendlicher findet er einen inneren Hoffnungsschimmer und endlich Menschen, die an ihn glauben.

Seine Geschichte zeigt, wie entscheidend der Glaube an sich selbst, die Unterstützung durch andere und die Kraft der Hoffnung sein können. Bill Staub inspiriert durch sein Leben Menschen, trotz widriger Umstände ihren eigenen Weg zu finden und positive Spuren in der Welt zu hinterlassen.

Hörempfehlung: Salome Stutz - der Minderwert klopft täglich an

Hörempfehlung: Salome Stutz - der Minderwert klopft täglich an

43m 56s

Salome Stutz, adoptiert, erlebt eine glückliche Kindheit. Bis ihre Familie an einen neuen Ort zieht. Wie schon als Baby wird sie jäh aus ihrem Umfeld gerissen und erlebt dabei eine sogenannte Retraumatisierung. Auf Mobbing folgen Depressionen und Essstörungen, Suizidversuch und Jugendpsychiatrie. Sie schliesst sich danach einer kriminellen Bande an und wird durch einen Übergriff schwanger. Unerwartet entdeckt sie in der Schwangerschaft einen neuen Lebenssinn.

Hörempfehlung: Leben mit tödlicher Krankheit – mit Markus Hänni

Hörempfehlung: Leben mit tödlicher Krankheit – mit Markus Hänni

53m 5s

«Mit zwanzig, spätestens dreissig ist dann Schluss.» Mit dieser Prognose ist Markus Hänni seit seiner Kindheit konfrontiert – seit bei ihm «Cystische Fibrose» diagnostiziert wurde. Eine chronische, unheilbare Stoffwechselerkrankung. Die Ärzte machten den Eltern keine grossen Hoffnungen, seine Lebenserwartung sah sehr schlecht aus. Eigentlich rechneten alle damit, dass er seine Kindheit nicht überleben würde. Doch heute ist Markus Hänni über vierzig Jahre alt und er lebt – besser denn je. Wie ist es, wenn man schon als kleiner Junge weiss: «Ich werde nicht alt.»? Wie sieht eine Kindheit aus, wenn der Tod immer vor Augen ist? Und welche Vorteile hat...

Stef Gerber findet fragend frische Formen für die Kirche

Stef Gerber findet fragend frische Formen für die Kirche

48m 41s

Stef Gerber entdeckt durch seine Eltern schon als Kind den christlichen Glauben. Als Jugendlicher sprüht er vor Ideen, setzt Projekte um und gründet Organisationen, in denen der Glaube immer im Zentrum steht. Doch eine persönliche Herausforderung bringt ihn auf einen intensiven inneren Weg: Als sein jüngerer Bruder ihm seine Homosexualität anvertraut, stehen beide vor großen Fragen. Nach Jahren des Betens und Suchens findet Stef eine Antwort: Nicht die Homosexualität seines Bruders verändert sich, sondern seine eigene Theologie.
Dieser Prozess prägt Stef tief. Heute leitet er die Kirche GMS in Studen, die für weite Theologie und neue kirchliche Formen steht. In...