Alle Episoden

Melissa Lischer – «Ich fühlte eine permanente Unsicherheit»

Melissa Lischer – «Ich fühlte eine permanente Unsicherheit»

53m 6s

Melissa Lischer ist seit vielen Jahren Sängerin. Leidenschaftlich liebt und lebt sie Kunst. Seit neustem macht sie auch eine Ausbildung zur Schauspielerin.
Diese Frau, die heute so selbstbewusst durchs Leben geht, startete jedoch unsicher und verängstigt ins Leben.

Christian Waber – vom provokativen Politiker zum versöhnlichen Vater

Christian Waber – vom provokativen Politiker zum versöhnlichen Vater

48m 2s

Als polternder Politiker hat sich Christian Waber bis ins Bundehaus einen Namen gemacht. Dort trug er als Nationalrat ein polarisierendes Thema nach dem anderen in die Debatten. Doch heute sei er barmherziger geworden: Er suche versöhnliche Gespräche mit seinen Erzfeinden in der Politik, und auch mit seinen Kindern. Die Beziehung zu ihnen und seine Vaterrolle sind ihm gerade in den letzten Jahren sehr wichtig geworden. Er erzählt uns von seiner entwurzelnden Kindheit in starken Kontrasten, von seinem ungestümen Wesen und Machtgelüsten, von wohltuenden Menschen und Begegnungen mit Gottes Gnade, die ihn verändern.

Kirstin Barbato machte einen Deal mit Gott

Kirstin Barbato machte einen Deal mit Gott

47m 51s

Kirstin Barbato wächst in der ehemaligen DDR auf. Trotz einfachen Verhältnissen und isoliertem Leben, erinnert sie sich an eine glückliche Kindheit.
Selbstbestimmt lebt sie ihr Leben weiter. Was sie anstrebt, gelingt ihr. Eine Karriere in der Eventbranche ist zum Greifen nah. Doch dann kommt die Liebe dazwischen.

Mirjam Jost verschafft Freiraum für Entwicklung

Mirjam Jost verschafft Freiraum für Entwicklung

52m 27s

Mirjam Jost weiss, was es für eine gesunde Entwicklung der eigenen Persönlichkeit braucht: Als Psychotherapeutin begleitet sie Kinder und Jugendliche im Erwachsenwerden. Sie erzählt uns aus ihrem persönlichen Entwicklungsprozess: Als Predigertochter wächst sie in einem konservativen, kirchlichen Umfeld auf. Schritt für Schritt verschafft sie sich einen Weg aus starren Vorstellungen, findet zu eigenen Werten und zu einem eigenen, authentischen Glauben. Ein Gespräch über Irrwege, Freiraum und Sex.

«Gesunde Entwicklung braucht Freiraum: Gott ist für mich ganz weit, ganz offen. Er ist Raum, in dem ich mich bewegen kann.»

Ruben Deckwerth –

Ruben Deckwerth – "Das einzige, was mir Frieden gab, waren Drogen"

51m 53s

Ruben Deckwerth empfindet das Leben schon früh als anstrengend. Er ist zwar begabt, es fällt ihm vieles leicht und doch sieht er in den Dingen, die er anpackt einfach keinen Sinn. Obwohl er in der Schule gut ist, bricht er sie ab. Er beginnt, Drogen zu konsumieren, weil diese ihm für kurze Zeit endlich Frieden und Ruhe geben. Die Abwärtsspirale nimmt Fahrt auf.

Pater Thomas verbindet Tradition und Innovation

Pater Thomas verbindet Tradition und Innovation

53m 5s

Unser «vis-à-vis» wuchs als Michael in der Innerschweiz auf und hat sich für ein Leben im Kloster entschieden: Heute heisst er Pater Thomas, ist Mönch, Priester und Lehrer am Gymnasium. Sein Leben im Kloster sei kein Leben des Verzichts: Pater Thomas ist kreativ und innovativ, verbindet Menschen und Projekte, möchte Nähe schaffen zwischen Gesellschaft und Glaube. Er erzählt von seinem Weg ins Kloster, von Krisen und wie sie ihn verändern. Von seiner Gottesbeziehung, von grossen Projekten, seinen Roadtrips und den schönsten Spitznamen, die ihm seine Schüler geben.

Danny Gassmann - «als Pastor hatte ich mit der Kirche abgeschlossen

Danny Gassmann - «als Pastor hatte ich mit der Kirche abgeschlossen"

51m 48s

Danny Gassmann redet nicht um den heissen Brei. Er lebt sein Leben authentisch und intensiv.
Das war in seiner Kindheit anders. Er wuchs christlich auf, wollte aber eigentlich, dass das so wenige wie möglich wissen. Er schämte sich für die Kirche und das fromme Getue.

Simea Schwab: «Kampfgeist bedeutet manchmal Rebellion!»

Simea Schwab: «Kampfgeist bedeutet manchmal Rebellion!»

46m 5s

Das Leben stellt Simea Schwab von Anfang an vor grosse Fragen: Sie kommt ohne Arme und mit fehlgebildeten Beinen auf die Welt. Im Schreiben hat sie ein wichtiges Ventil entdeckt, das ihr hilft, ihr Leben zu verarbeiten. In ihren drei veröffentlichten Büchern erzählt sie auch davon, wie sie aus Gott als Lebensquelle schöpft. Darüber spricht sie auch als Theologin und Referentin für Glaubens- und Lebensfragen.

Doch 2018 fällt sie in ein tiefes Loch, in eine Depression. Sie lernt, mit Wut anders umzugehen, sie weniger gegen sich selbst zu richten, sondern mehr nach aussen. Simea lässt sich nicht mehr alles gefallen...

Elvira und Ronny – ihre Beziehung war toxisch, heute geben sie Ehekurse

Elvira und Ronny – ihre Beziehung war toxisch, heute geben sie Ehekurse

50m 52s

Elvira und Ronny Schmucki lernen sich als junge Erwachsene kennen. Ihre Beziehung gestaltet sich schwierig. Sie können nicht mit- aber auch nicht ohne einander. Vor allem Ronny will seine Freiheit weiterhin geniessen. Die beiden leben eine On-off-Beziehung. Aus Angst selber verletzt zu werden will jeder zuerst dem anderen weh tun. Die Beziehung ist toxisch und ungesund – und doch können sie nicht voneinander lassen.

Alena Locher tauscht Rolle und übernimmt Geschäftsführung

Alena Locher tauscht Rolle und übernimmt Geschäftsführung

50m 48s

Alena Locher lernt ihren Mann früh kennen. In ihrer gemeinsamen Dynamik entwickeln sie viel Kraft, neue Ideen und Pioniergeist. Sie zieht für ihn von Winterthur nach Bern. Dort gründen sie zusammen ein Unternehmen – und eine Familie mit vier Kindern. Doch ihre Kraft ist begrenzt, wie sie immer wieder merken. Alena verliert zunehmend die Begeisterung für die klassische Rollenaufteilung, in der sie vor allem zuhause ist und sich um Kinder und Haushalt kümmert. Aber auch ihr Mann verliert im Geschäftsalltag den Elan.

Und so treffen sie gemeinsam eine ungewöhnliche Entscheidung: Nach 15 Jahren tauschen sie die Rollen. Ab jetzt übernimmt...